B: Ein offenes Ohr

Immer wieder schaute Liane auf die Uhr. Auf diese Zahlen, die leuchtend von den vergangenen Minuten und Stunden berichteten. Es war schon längst um sechs durch. Und ihr Vater war immer noch nicht zurück. Sollte sie weiterhin auf ihn warten? Oder sollte sie sich schon einmal etwas zu Essen machen? Würde er sich etwas auswärts holen? Sollte sie ihn fragen? Aber was, wenn er noch sauer auf sie war?

Nachdenklich ließ sie sich aufs Sofa fallen und starrte die Decke an.

Sie fühlte sich so kraftlos. Anfangs hatte sie ja noch mit Shiloh geschrieben. Doch dann konnte sie sich nicht mehr auf die Nachrichten konzentrieren. Die Buchstaben verschoben sich in ihrem Kopf und nahmen neue Formen an. Immer wieder war ihr Blick an den Zeichnungen hängen geblieben, während sich ihre Gedanken um Oliver kreisten. Erst unten in der Stube war es besser geworden.

Der Abstand tat gut.

Das plötzliche Türläuten schreckte sie aus ihrer Einsamkeit. Blinzelnd starrte sie zum Flur. Hatte sie sich das Geräusch nur eingebildet? Ja. Das musste es sein. Ihr Vater hatte einen Schlüssel und Shiloh und Oliver wussten von ihrem Stubenarrest. Niemand hatte einen Grund hier zu-

Erneut klingelte es.

Weiterlesen

K: In wessen Verantwortung?

Es war bereits nach Mitternacht, als Sabine endlich durch die Haustür trat. Still verstaute sie ihre Schuhe, legte ihre Handtasche ab und hielt inne.

In der Küche brannte noch Licht.

Nachdenklich wanderte ihre Seele voraus und tastete die umliegenden Räume ab. Die meisten ihrer Stiefkinder schienen zu schlafen. Alle bis auf einen …

„Du hättest nicht auf mich warten müssen“, grüßte sie Benjamin, dessen Kopf müde auf dem Tisch lag, als sie hereinkam.

„Kathleen ist ein paar Mal schreiend aufgewacht. Alpträume. Bin irgendwann unten geblieben – dann konnte ich mir die Treppen sparen“, murrte der Junge und setzte sich gähnend auf.

Weiterlesen

Wahrheit oder Lüge

Rücken an Rücken
Beglücken uns die Tücken.

Hand an Hand
Spannt das stählerne Band.

Dicht an dicht
Dringt kein Licht
Dazwischen.

Denn eng verbunden
Dringen unsere Worte
Auch an entlegene Orte.

Dort werden sie empfunden:

Ein paar als Lüge
Ohne Bezüge,

Die Schar als wahr
Sind ja ganz klar!

Aber ist die Wahrheit nicht komplex?
Während gelogen wird im Reflex?
Ist Klarheit nicht ein Problem?
Sollten wir nicht besser hinsehen?

Rücken an Rücken,
Hand an Hand,
Dicht an dicht –
Verrat‘ es nicht!

Ein Wort macht den Unterschied.
Ein Wort singt den Abschied.
Ein Wort ändert das Lied …

Wahrheit und Lüge
Stehen Rücken an Rücken.

Wahrheit und Lüge
Gehen Hand an Hand.

Wahrheit und Lüge
Sind dicht an dicht.

Sie verdecken uns erpicht
Die Sicht.
Sie sind das Gericht
Ohne Gesicht.
Es entspricht ihrer Pflicht
Uns schlicht

Zu verwirren.
Denn wir sollen uns unser eigenes Urteil
Bilden.

K: Die Stimme

Leise stand Jenny auf. Sie erschauderte, als ihre nackten Füße den kalten Holzboden berührten. Doch verbat sie es sich, irgendwelche Geräusche über ihre Lippen zu lassen. Sie musste still bleiben. Das hatte sie sich vorgenommen. Nur so konnte sie hinter die Wahrheit kommen. Nur so konnte sie ihrem Onkel Fred helfen …

Fröstelnd zog sie sich eine viel zu große Jacke über ihr Nachthemd. Die Betreuerin des Waisenhauses hatte sie ihr gegeben. Genauso wie die anderen Kleidungsstücke. Genauso wie das tägliche Brot. Genauso wie das Dach über ihrem Kopf und die Freunde, die sich ihre Stieffamilie schimpften …

Doch im Gegenzug hatte man Jenny ihren Onkel genommen.

Weiterlesen