NaNoWriMo 2019

Im November beginnt wieder der NaNoWriMo (National Novel Writing Month). Und da es auf diesem Blog noch keine Erklärung dazu gibt:

Der NaNoWriMo ist ein Schreibevent, bei dem die Teilnehmer versuchen, innerhalb eines Monats (vom ersten bis zum letzten Novembertag) 50’000 Wörter zu verfassen. Ursprünglich soll dabei die Rohfassung eines Romans entstehen, jedoch kann man sich auch auf andere Projekte fokussieren (Drehbuch/Hausarbeit/…).

Da ich mich 2017 in einem kreativen Loch befand und eher aus Verzweiflung drauf losgekritzelt hatte – ohne viel zu erwarten oder gar zu hoffen –, hatte mich der NaNoWriMo sehr überrascht. Trotz stressiger Tage (mit Arbeit, Uni, Haushalt, Hausaufgaben, Vortrag und halt Schreiben) hat alles geklappt. Nicht nur das! Der NaNoWriMo hat mich wieder zum Schreiben motiviert und mir gezeigt, dass alles möglich ist.

Mittlerweile sind durch das Event zwei kürzere Romane entstanden, die mir geholfen haben, mich als Person und Autorin weiterzuentwickeln. Ich konnte mich in neuen Geschichten austoben, in denen mir die Strukturen oder Geschehnisse keine Angst gemacht haben, da es nur um Spaß am Schreiben ging.

Planen war zweitrangig. Charakterentwicklung war zweitrangig. Storyverlauf und -kontinuität waren zweitrangig.

Und dennoch fiel mir beim Überarbeiten auf, dass alles akzeptabel umgesetzt war.

Versteht mich bitte nicht falsch. Keine der Geschichten war perfekt. Und ja, ich habe im Dezember oder teilweise auch Januar noch mal einige Wochen Überarbeitung reinstecken müssen. Aber obwohl sie nicht aufs penibelste durchstrukturiert waren, finde ich die Geschichten bislang ganz gut. Sie sind ein guter Zeitvertreib und eine noch bessere Schreiblernhilfe und Motivation gewesen, als ich je für möglich gehalten hätte.

Ich möchte sie nie missen!

Das bringt mich zu diesem Jahr. Ich weiß jetzt schon, dass der Stressfaktor dank zwei kleiner Babys verdoppelt wird. Jedoch bin ich mir sicher, dass alles schaffbar ist, wenn man nur daran glaubt! Ich freue mich auf diesen November und stehe hüpfend an der Startlinie. Komplett ausgerüstet mit Träumen, Neugier, Moral, Beziehung, Leben, Zeit, Tod und

Ich schweife ab.

Zuletzt möchte ich noch jeden ermutigen, selber am NaNoWriMo teilzunehmen! Glaubt mir, es lohnt sich. Egal wer ihr seid: Eine Deadline zu haben und seiner Fantasie freien Lauf zu lassen, ist das Beste, was einem passieren kann!

Solltet ihr euch anmelden, würde ich mich freuen, wenn ihr mich als Buddy hinzufügt (MedraYawa). Ansonsten hoffe ich, euer Interesse geweckt zu haben und bewerfe euch gedanklich mit Knabberkram. C:

Alles Gute und auf einen erfolgreichen November!

Medra Yawa

PS: Ich weiß, dass ihr es hinkriegen könnt, wenn ihr es versucht! Rechnerisch sind es nur 1’667 Wörter pro Tag. Das kriegt ihr hin! C:

Kletternde Erwartung

Wie auf einer Skala
Rennt es hinauf.
Hitze obsiegt,
Gewinnt jeden Lauf.

Die Temperaturen steigen
Strich um Strich.
Mit ihnen vergeht
Ein sanftes Licht.

Phantasie ist zweitrangig,
Freude vergeht.
Dem Glück wird bange,
Spaß verweht.

Denn gefordert wird viel,
Gefordert wird alles,
Gefordert wird stets,
Die Seele des Krawalles.

So heißt es:
Lernen. Trainieren.
Üben. Musizieren.

So wird verlangt:
Werd‘ besser. Werd‘ besser.
Zur Not auch mit Messer!

Wird man schlechter,
Hat man versagt.

Wird man nicht gut,
Man hat es gewagt!

Gewagt zu verlieren.
Gewagt zu enttäuschen.
Gewagt diese Erwartungen,
Die täglich mehr verlangten,
Die täglich höher sprangen,
Die täglich fordernd langten,

Nicht zu erfüllen!

Egal sind die Umstände.
Irrelevant alle Einwände.
Und wenn man Ruhe fände,
Sich entfremde,
Bestände
Auf ein baldiges Ende,
Wird man gefragt:
Warum man sich denn abwände?

Warum verletzt man jene,
Die alles für einen gäben?
Wahrlich ist es nicht fair!
Erkennt man nicht den Segen?
Den Segen, den man durch sie erlangt,
Der sicherlich nicht zu viel verlangt!

Denn diese klitzekleinen Erwartungen,
Die ja nur mit dem Alter,
Die einzig mit dem Können,
Mit dem Erlernten und Obsiegten
Stiegen-
Sie waren doch sicherlich nicht zu viel?

Sie waren doch sicherlich
Rechtens und
Motivation,
Kein Grund zur folgenden
Separation.

Separation von Kindern
Zu ihren Eltern,
Zu ihren Lehrern,
Den drängenden Älteren,
Der inneren Stimme-

Oh, weh! Oh, weh!
Sollte man dieser nicht vertrauen?
Damit man mit deren Imagination,
Die Welt bringt zum Staunen?

Imagination,
Dessen Motivation
Verborgen in Isolation …

So frag‘ ich nun jene,
Die andere fordern,
Und stets herumbeordern:

War das Ziel,
Ein tödliches Spiel,
Nicht ein wenig zu viel?