Verzwickte Sprache

Die Welt mag fürs Kind
Ungewöhnlich sein.
Die Welt mag fürs Kind
Verdreht erschein‘n.

So soll es sich über Bienenstiche freuen?
Auf keinen Fall darüber heulen?
Warum muss das Geld zur Bank gehen?
Will man es im Park nie wiedersehen?
Und warum will man Fliegen am Kragen?
Sollte man über das Insekt nicht klagen?
Was soll das Eselsohr im Buch?
Ist ein Laster doch kein Fluch?

Sprache ist ein verzwicktes Spiel.
Sie führt nicht immer zum selben Ziel.

Fragen über Fragen.
Keiner kann es recht sagen.
Es ist zum Verzagen,
Zum Angsteinjagen –
Ist es der Knoten im Magen?

Die Krone gehört doch auf den Kopf!
Der Kamm fährt durch den Zopf.
Der Hering kommt nicht in den Boden!
Den Strauß sollte man doch loben?

Sprache ist ein verzwicktes Spiel.
Sie führt nicht immer zum selben Ziel.

Egal, wovon die Rede ist,
Ob von Kiefer, Tau oder Mist.
Ob nun umfahren heißt: Drum herum?
Oder hindurch mit Gebrumm?
Ob mit Komma oder ohne,
Interessiert Kinder nur die Bohne!

Für sie muss es einzig Sinn ergeben.
Für sie ist es ein Bestreben.
Ein wahres Beleben!

Denn Kinder stellen die Fragen,
Die wir längst vergessen haben,
Während wir das Alte pflegen,
Es stur zusammenkleben.

Dabei ist Sprache ein so schön verzwicktes Spiel
Und glänzt mit mehr als nur einem Ziel.

Aus aktuellem Anlass, da wir bereits vieles davon in der Sprachentwicklung unserer Zwillinge (3) beobachten konnten. Ihre Herangehensweise ist ein wahrer Genuss! Cx